13. Juni 2024 - Die Rezertifizierung nach GEFMA 444 der Planon IWMS- bzw. CAFM-Software ist erfolgreich, einschließlich des neuen Katalogs „IoT“, erfolgt. Zudem wurde Planon IWMS als erste Softwarelösung sowohl für das „Energiemanagement“ als auch das „Workplace Management“ mit Erfolg nach GEFMA 445 zertifiziert.

Seit der Einführung im Jahr 2010 wurde die GEFMA Richtlinie 444 „Zertifizierung von CAFM-Software“ immer wieder thematisch erweitert und hat sich seitdem zum Qualitätsstandard und zur Orientierungshilfe für die Auswahl eines CAFM-Systems etabliert. Zuletzt wurde die etablierte Richtlinie um den 18. Kriterienkatalog „IoT-Datenmanagement“ erweitert, da das Internet der Dinge (IoT) zwischenzeitlich eine wichtige Rolle im Facility Management durch die automatisierte Vernetzung von Gebäudetechnik einnimmt.

Aufgrund der technischen Entwicklungen insbesondere im PropTech-Bereich hat der gefma-Arbeitskreis Digitalisierung unlängst die neue Richtlinie GEFMA 445 „Zertifizierung von Software-Produkten für Facility Management“ ergänzt. Sie ermöglicht die Zertifizierung von Softwareprodukten oder Funktionalitäten von Softwareprodukten für spezielle einzelne FM-Prozesse. Die beiden aktuellen Kriterienkatalogen „Workplace Management“ und „Energiemanagement“ erfordern tiefergehende Funktionalitäten im Vergleich zu den Katalogen der 444 Richtlinie.

gefma Richtlinie 444

Logo of gefma Richtlinie 445

„Die erneute GEFMA 444-Rezertifizierung und die Neuzertifizierung nach GEFMA 445 unterstreicht unseren hohen Qualitätsanspruch und unsere Innovationskraft als Marktführer für intelligente und nachhaltige Gebäudemanagement-Software.“ sagt Stephan Mau, COO Real Estate Management & General Manager EMEA Central bei Planon. „Die GEFMA Zertifikate unterstützen Unternehmen bei zukunftsorientierten Kaufentscheidungen im Auswahlprozess und zur Absicherung von Investitionen.“

Diesen Artikel teilen