Die Standardintegration für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Ihrer BIM-Lösung und Planon.
BIM | Building Information Modeling
Die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling/BIM) gewinnt in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie bei Eigentümern und Verwaltern von Gebäuden (Facility-und Immobilienmanagern) zunehmend an Bedeutung. „Building“ umfasst in diesem Fall sowohl Daten als auch Prozesse. BIM ist ein Computermodell, das die physischen, technischen und funktionalen Merkmale eines Gebäudes enthält.
Dieses Gebäudedatenmodell fungiert als gemeinsame Daten- und Wissensplattform für alle Beteiligten und dient als Basis für die Entscheidungsfindung während der gesamten Lebensdauer der Immobilie: von der Entwurfs- und Bau- über die Nutzungsphase bis hin zum Rückbau. Verschiedene Beteiligte nutzen das BIM-System in den jeweiligen Lebenszyklusphasen des Gebäudes, um Informationen hinzuzufügen, abzurufen oder zu bearbeiten. Auf diese Weise unterstützen sie ihre eigene Arbeit ebenso wie die Arbeit anderer, da alle Beteiligten Zugang zu diesen Informationen haben.
BIM ist weitaus mehr als nur eine 3D-CAD-Zeichnung eines Grundrisses oder eines Gebäudeelements. Das Gebäudedatenmodell enthält Informationen, die für verschiedene Beteiligte während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes relevant sind – für Käufer, Eigentümer und Mieter, Facility- und Immobilienmanager, Baugutachter und sogar Juristen. Das Modell unterstützt auch verwandte Prozesse, wie beispielsweise geografische Analysen, die Stadtplanung oder die Landschaftsgestaltung.
90 Prozent der Gesamtkosten während der Lebensdauer eines Gebäudes entfallen auf die Gebäudeinstandhaltung und -verwaltung. Facility- und Immobilienmanager interessieren sich zunehmend für den Einsatz von Gebäudedatenmodellierungssystemen, weil diese Modelle wesentliche Informationen über verschiedene Aspekte eines Gebäudes oder Gebäudeteils bieten, beispielsweise Raumdaten, technische Dokumentationen, Kostendaten, Verkaufsdaten oder Verwaltungsrichtlinien. Das BIM-System stellt sicher, dass bei der Übergabe des Projekts vom Entwurfs- und Bauteam an den Gebäudeeigentümer oder ‑verwalter keine Daten verloren gehen. Dadurch kostet die Verwaltung während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes bis hin zum Rückbau weniger Zeit, Mühe und Geld.
Planon Connect für BIM
In unserer Space & Workplace Management Lösung ist eine neue BIM Standardintegration verfügbar. Planon Connect für BIM ist eine neue Lösung, die den bidirektionalen Austausch von Flächen- und Anlagendaten zwischen BIM und der Planon Universe Plattform unterstützt. Die Lösung konzentriert sich auf Autodesk Revit, einer marktführenden BIM-Technologie für Architekten, Ingenieure und Kontraktoren.
Webinar: Was Sie über BIM wissen sollten
FAQ: Welchen Nutzen hat BIM für Sie als Facility Manager?