Die neue Planon Mobile Field Service Lösung hilft Ihren Field Service Technikern, effizient, zeitsparend und produktiver zu arbeiten. Was die neue App alles kann, können Sie hier kostenlos testen.
EAM | Enterprise Asset Management
Als Enterprise Asset Management (EAM) wird das Anlagenmanagement eines Unternehmens bezeichnet, mit dem sämtliche physischen Assets, wie Gebäude, Anlagen, Maschinen, Geräte, Infrastruktur und andere Assets über die gesamte Nutzungsdauer hinweg verwaltet werden. Die Bedeutung von EAM liegt insbesondere in der Optimierung der Nutzung, Produktivität und Auslastung der Assets. Ein wirkliches Enterprise Asset Management umfasst dabei:
- Alle Asset-Arten an allen Standorten im gesamten Unternehmen.
- Den gesamten Lebenszyklus der Assets vom Entwurf / Design über die Inbetriebnahme, den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung bis hin zum Ersatz und der Stilllegung bzw. Vernichtung.
- Alle Richtlinien, Prozesse, Betriebsmodelle, die Verwaltung, wirtschaftlichen Gegebenheiten, Dokumentationen und Nachhaltigkeitsaspekte, die sich auf diese Assets beziehen.
Ziel von EAM
Enterprise Asset Management im Immobilien- und Facility Management umfasst sowohl Gebäude, Infrastruktur und technische Anlagen als auch Assets wie Räume, Arbeitsplätze, Flotten, Verkaufsautomaten, Tagungsräume und mitarbeiterorientierte Assets und Einrichtungen. Das primäre Ziel von EAM besteht darin, die gesamte Nutzungsdauer dieser Assets zu optimieren, und zwar durch:
- Standardisierung, Integration und fortwährende Optimierung der Asset-bezogenen Prozesse
- flexiblere Nutzung und effektivere Verwertung der Assets
- Betrieb und Verwaltung der Assets zu niedrigeren Kosten
- Verbesserung der Kontinuität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Assets
- Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsgesetze und der Vorschriften zur Leasingbilanzierung von Assets
- Reduzierung der Umweltauswirkungen der Assets
- Austausch nicht rentabler Assets
Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs von EAM und dessen fachübergreifendem Charakter wird professionelles Enterprise Asset Management stets von Software-Technologie unterstützt.
Mehr als nur Instandhaltung
Das Asset Management steht oftmals mit den Wartungs- und Instandhaltungsprozessen von Assets in Verbindung. Im Falle des Enterprise Asset Management umfassen Assets die Immobilienportfolio-Assets und den zugehörigen Managementprozess. Hierbei muss man wissen, wo sich die Assets befinden, wer sie nutzt und welche finanziellen Auswirkungen sie haben. Eine EAM-Software ist deshalb wesentlich umfangreicher als eine Computerised Maintenance Management Software (CMMS).