
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Computer Aided Facility Management?
- Was Sie über CAFM und CAD wissen müssen
- CAFM oder IWMS: Marketing-Hype oder gibt es wirklich Unterschiede?
Was ist Computer Aided Facility Management?
Software für das Computer Aided Facility Management (CAFM) hilft Facility Managern bei der Planung, Ausführung und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Raumverwaltung, Umzügen, Inventarverwaltung, Instandhaltung und Wartungsplanung, Konferenzraumverwaltung und vieler anderer mitarbeiter- oder arbeitsplatzbezogener Dienstleistungen.
Software für das Computer Aided Facility Management hilft Facility Managern, die Auslastung von Arbeitsplätzen und Einrichtungen zu erhöhen, die Anzahl von Umzüge zu verringern, Wartungsplanung und Instandhaltung effizient auszuführen, Dienstleistungen zu standardisieren und Prozesse zu optimieren. Die aus der CAFM-Software kommenden Informationen versetzen Sie in die Lage, die Langfristplanung für Raumverwaltung, Einrichtungen, Dienstleistungen und Budgets zu optimieren und auf die Bedürfnisse des Kerngeschäfts auszurichten.
Was Sie über CAFM und CAD wissen müssen
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Darum integriert CAFM-Software CAD-Zeichnungen in verschiedenen Prozessen, zum Beispiel bei Flächenplanung, Flächenmanagement, flexiblem Arbeitsplatzmanagement und Umzugs- und technischem Management. All diese Prozesse tragen dazu bei, Flächen und Gebäude effizient zu nutzen.
Industrie-Standards
Um einen effizienten Wiedergebrauch von CAD-Zeichnungen zu garantieren, müssen die Zeichnungen den Konventionen für Layer-Strukturen, Polygonen, Symbolen, Text, Dimensionen etc. entsprechen. Dies können unternehmensspezifische Normen sein oder Normen, die nach Standards, wie ISO, CEN oder IFMA festgelegt wurden. Die Nutzung dieser Standards versetzt Sie in die Lage, Ihre CAD-Zeichnungen an Ihre CAFM-Lösung anzubinden und regelmäßig relevante Daten zu Flächen, Abmessungen oder Anlagen auszutauschen.
Grafische und alphanumerische Änderungen
CAD-Pläne sind nur dann von Nutzen, wenn sie aktuell sind. Die Aktualisierung von CAD-Plänen ist eine spezielle Funktion in AutoCAD®, mit der Aufgaben wie das Umsetzen von Wänden, Zusammenfügen von Räumen und die Verschiebung von Inventar oder Abteilungen erledigt werden können. Die Änderungen können schnell und einfach in einem CAD-Plan vorgenommen werden, aber wie sorgen Sie dafür, dass diese Informationen auch in der CAFM-Datenbank aktualisiert werden? Die verfügbaren CAFM-Lösungen gehen auf unterschiedliche Art und Weise mit einem solchen Datenaustausch um, sei es durch das regelmäßige Importieren von überprüften Zeichnungen, sei es durch die Echtzeit-Aktualisierung von Daten in der Datenbank. Dies garantiert die Konsistenz zwischen Ihrem CAFM-System und Ihren CAD-Zeichnungen.
Szenarioplanung
Ein wichtiger Vorteil von CAD-Software wie beispielsweise AutoCAD® ist die Möglichkeit, mehrere Szenarien für Prozesse wie Flächenplanung, Umzugsmanagement und Anlagenmanagement zu erstellen. Durch die Einbindung der Szenarien in Ihr CAFM-System sind Sie in der Lage, diese zu vergleichen, zu analysieren und so die beste Option zu finden. Sobald Sie einmal ein Szenario gewählt haben, garantiert das CAFM-System ein automatisches und kontinuierliches Update Ihrer Datenbank und unterstützt die Implementierung des gewählten Szenarios mit Prozessen wie Projektmanagement, Umzugsmanagement, Arbeitsauftragsverwaltung und Budgetmanagement.
Informationen visualisieren
Die Kombination aus einem CAFM-System und CAD-Zeichnungen ermöglicht es Ihnen, einfach und in Echtzeit Informationen wie Raumnutzung, Leerstand und Fluchtwege zu visualisieren. Diese Visualisierung ist sehr hilfreich bei allen ‚Wo-Fragen‘ wie beispielsweise ‚Wo sitzt eine bestimmte Abteilung?‘, ‚Wo befindet sich ein bestimmtes Inventarelement?‘ oder ‚Wo steht ein Arbeitsplatz zur Verfügung?‘ Moderne CAFM-Lösungen bieten sogenannte ‚Viewer‘, um CAD-Zeichnungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ohne dass hierfür spezielle, teure CAD-Software angeschafft werden muss. Diese Art grafischer Informationen kann sogar über Apps auf Mobiltelefone abgerufen werden, um Mitarbeitern bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz oder einem Kollegen zu helfen.
Mehr über CAFM

Was ist ein IWMS?
Integrated Workplace Management Systeme unterstützen Geschäftsprozesse in den Bereichen Immobilienmanagement, Instandhaltung und Wartungsplanung, Flächen- und Arbeitsplatzmanagement, Dienstleistungsmanagement, Projektmanagement und Nachhaltigkeit. IWMS-Software basiert auf einer zentralen Datenbank, in der unterschiedliche Geschäftsprozesse aus allen Bereichen miteinander verbunden und in einer Plattform integriert sind. (2:43 Deutsch)
Jetzt ansehen
Vorteile einer schnell einsetzbaren CAFM-Lösung
In diesem Video zeigen wir Ihnen wir Ihnen, wie Planon Sie dabei unterstützen kann, schnellere und bessere Entscheidugen in Ihren FM-Prozessen zu treffen. 2:03 Deutsch
Jetzt ansehen
CAFM - So holen Sie die Geschäftsleitung an Bord
Die Fülle an Vorteilen einer CAFM-Software ist Facility- und Real Estate-Managern oft bekannt (geringere Kosten, mehr Effizienz und exaktes Reporting), doch die Geschäftsführung davon zu überzeugen, in Computer Aided Facility Management zu investieren, kann sich schwierig gestalten.
Mehr lesenAusgehend von der obenstehenden Definition und Reichweite unterscheidet sich IWMS-Software deutlich von CAFM-Software in dem Sinne, dass erstere auch umfangreiche Funktionalitäten für Immobilienverwaltung, Mietvertragsmanagement, Projektmanagement und verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte umfasst. In vielen Fällen basiert die traditionelle CAFM-Software auf mehreren Technologie-Plattformen, während wirkliche IWMS-Lösungen sich auf eine einzige Plattform und eine zentrale Datenbank stützen.

Interessiert an unseren Computer Aided Facility Management?
Weltweite Erfolgsstories

Universität Sunderland – Live in nur 7 Wochen
Live in nur 7 Wochen! Lesen Sie, wie die Universität Sunderland ihr veraltetes CAFM-System durch Planon ersetzt hat, um ihre Instandhaltungsprozesse sofort zu verbessern.
Mehr lesen
Ahold Delhaize
Ahold Delhaize nutzt seit 2005 die Planon Software zum Management der Facility- und Instandhaltungsservices für den Hauptsitz und die niederländischen Distributionszentren für die Ladengeschäfte und Webshops.
Mehr lesen
Maastricht University Medical Center
Die Universitätsklinik Maastricht (Maastricht University Medical Center/MUMC) hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit der Bevölkerung in der Region auf allen Ebenen zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit liegt.
Mehr lesen