Neue Arbeitswelten, innovative Kommunikationstechnologien und sich wandelnde Geschäftsmodelle haben den Bedarf für Meeting- und Kollaborationsflächen erhöht. Aber wie können Sie planen und evaluieren, ob Ihre Flächenkapazitäten den Geschäftsanforderungen entsprechen?
Workplace Management
Workplace Management, im deutschen Sprachraum auch Arbeitsplatzmanagement genannt, bezeichnet die Optimierung von Einrichtungen, Dienstleistungen, Technologien und Prozessen, die Mitarbeiter bei Ihrer Arbeit alleine und im Team und bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen. Arbeitsplatzoptimierung erhöht die Effektivität des Arbeitsumfelds und die Produktivität der Mitarbeiter und senkt Kosten.
Workplace Management umfasst mehr als traditionelles Facility Management, da es zum Ziel hat, die Produktivität und Zusammenarbeit im Bereich des Kerngeschäfts zu verbessern. Arbeitsplatzmanagement ist ein strategisches Instrument, das Organisationsziele unterstützt und einen messbaren Mehrwert bietet. Workplace Management ist ein kontinuierlicher Prozess, der Leistungsfähigkeit am Arbeitslatz steigert. Die leistungsfähigsten Unternehmen von heute haben eines gemeinsam: Sie erkennen die Bedeutung eines ansprechenden Arbeitsumfelds an, das den Mitarbeitern hilft, erfolgreich zu sein.
Unabhängig davon, ob es sich um die Verwaltung eines einzelnen Schreibtisches oder komplexer weltweiter Immobilienportfolios handelt, umfasst die Arbeitsplatzmanagementsoftware alle Prozesse, die Ihren Arbeitsplatz optimieren, die Produktivität verbessern und die Arbeitsumgebung rationalisieren; von der strategischen Planung bis zur betrieblichen Nutzung, vom Catering bis zur Sicherheit und von der Wartung bis zum Servicemanagement.
Warum Arbeitsplatzoptimierung sinnvoll ist
Ob es um die Verwaltung ekleiner Büros oder eines komplexen, weltweiten Immobilienportfolios geht: Zum Arbeitsplatzmanagement gehören alle Prozesse, die die Leistungsfähigkeit der Arbeitsumgebung verbessern. Von der strategischen Planung bis zur operativen Nutzung, vom Catering bis zum Sicherheitsdienst und von der Wartung bis zum Service Management: Alle Prozesse tragen zu einer kontinuierlichen Arbeitsplatzoptimierung bei.
Außer zur Erhöhung der Produktivität leistet Workplace Management auch einen signifikanten Beitrag zur Kostenoptimierung und Kostensenkung. Räume und Arbeitsplätze erscheinen oft optimal belegt, aber die Praxis beweist, dass die Auslastung im Schnitt nur 50 bis 60 % beträgt. Teure Einrichtungen wie Konferenzräume, der Fuhrpark oder Spezialanlagen werden im Verhältnis zu den Kosten nur wenig genutzt. Die Optimierung der Arbeitsplatz- und Raumauslastung ist in vielen Fällen eine Folge der Einführung neuer Arbeitsplatzkonzepte. Innovative Organisationen streben danach, die Zusammenarbeit und Produktivität im Kerngeschäft zu erhöhen, indem sie aufgabenbasierte Arbeitsplatzkonzepte und Dienstleistungen anbieten. Dadurch können die Mitarbeiter selbst entscheiden, wann, wie und mit wem sie arbeiten wollen – ganz auf ihre aktuelle Aufgabe und die sich verändernden Anforderungen abgestimmt.