Gemeinsam arbeiten wir daran, einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen und unseren Planeten zu haben.
Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um ansprechende, gesunde, sichere und widerstandsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, die soziale Verbindungen schaffen und die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Pläne und Aktivitäten stellen. Wir sind bestrebt, ihnen die umsetzbaren und aussagekräftigen Erkenntnisse zu liefern, die sie benötigen, um die Zukunft von Arbeitsplätzen zu verändern und bessere Verbindungen aufzubauen.
Neben der Entwicklung intelligenter, nachhaltiger Gebäudemanagement-Software, die unsere Kunden auf ihrem Weg zu Netto-Null-Gebäuden unterstützt, investieren wir in die Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer eigenen Betriebsabläufe.
Bei unseren täglichen Aktivitäten halten wir uns an nachhaltige Geschäftspraktiken. Diese Praktiken sind in unseren Unternehmenswerten und -standards verankert, die auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung spielen bei unserer Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle, und wir sind bestrebt, gemäß der CSRD und dem GHG-Protokoll Bericht zu erstatten.
Als globales Unternehmen sind wir uns bewusst, dass unsere Tätigkeit Auswirkungen auf die Umwelt hat. Wir setzen gewissenhaft Strategien um und ergreifen Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt zu verringern und umzukehren.
Wir stellen unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt unseres Unternehmens. Wir setzen uns dafür ein, ein inspirierendes und sicheres Umfeld zu schaffen, in dem wir alle arbeiten, lernen, leben und experimentieren können.
Der Schlüssel zu einer guten Beziehung ist Vertrauen. Planon möchte sich das Vertrauen aller seiner Stakeholder verdienen, indem wir soziale, ökologische, ethische, Governance- und Industriestandards einhalten und etwas an die Gemeinschaft zurückgeben.
Der UN Global Compact ist eine freiwillige Führungsplattform, die Unternehmen zur Einhaltung guter Geschäftspraktiken ermutigt. Er fordert die Unternehmen auf, ihr Handeln an zehn universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Wir bei Planon glauben, dass verantwortungsvolle Geschäftspraktiken nicht nur ein moralisches Gebot, sondern eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft für alle sind.
Die zehn Prinzipien des UN Global Compact
Menschenrechte
Als Planon haben wir die Verantwortung, die Menschenrechte sowohl am Arbeitsplatz als auch darüber hinaus zu wahren.
Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Unternehmen und Organisationen es vermeiden sollten, die Menschenrechte von Menschen, die Umwelt und das Wohlergehen der Gesellschaft im Allgemeinen zu beeinträchtigen. Wir halten uns an lokale und internationale Gesetze, Vorschriften, Sitten und Kultur. Wir berücksichtigen auch sorgfältig die Interessen aller unserer Stakeholder: Mitarbeitende, Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und die Gesellschaft als Ganzes.
Arbeitsnormen
Wir sind bestrebt, eine offene Kultur für alle unsere Mitarbeitenden zu schaffen, in der sich jeder sicher fühlt, seine Meinung zu äußern. Jeder Mitarbeitende hat das Recht auf freie Beteiligung in Gewerkschaften, Personalvertretungen und Betriebsräten.
Planon toleriert moderne Sklaverei, einschließlich Menschenhandel, alle Formen der Sklaverei sowie Zwangs- und Pflichtarbeit innerhalb unseres Unternehmens und unserer Lieferkette nicht.
Wir respektieren internationale Verträge über Kinderarbeit und tragen zur effektiven Abschaffung von Kinderarbeit bei.
Wir streben eine vielfältige Belegschaft an, und Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging; DEIB) sind wesentliche Bestandteile unseres Auftrags. Wir rekrutieren, beschäftigen und befördern unsere Kollegen auf der Grundlage ihrer Qualitäten und Fähigkeiten und diskriminieren sie in keiner Weise.
Umwelt
Wir sind uns bewusst, dass unsere Aktivitäten Auswirkungen auf die Umwelt haben, und wir streben danach, diese Auswirkungen auf Null zu reduzieren. Wir integrieren die Berücksichtigung von Umweltbelangen und -auswirkungen in alle unsere Entscheidungen und Tätigkeiten und verpflichten uns, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Bei Planon sehen wir die Notwendigkeit, auf dem Weg zur Netto-Null zusammenzuarbeiten. Wir setzen uns dafür ein, unsere Umweltverpflichtungen gegenüber Lieferanten, Kunden, internen Stakeholdern und der Gesellschaft im Allgemeinen zu kommunizieren, um sie zu ermutigen, unser Anliegen zu unterstützen.
Wir sind nicht nur bestrebt, unseren eigenen Betrieb nachhaltiger zu gestalten, sondern helfen auch unseren Kunden aktiv dabei, mit unseren Smart Sustainable Building Management-Softwarelösungen nachhaltiger und transparenter zu werden.
Korruptionsbekämpfung
Wir respektieren unseren Wettbewerb und einen gesunden Markt. Um faire Geschäftspraktiken zu gewährleisten, hat Planon Wettbewerbs- und Anti-Korruptionsrichtlinien eingeführt.
Stipendienprogramm für Nachhaltigkeit
Planon nahm als erster Unternehmenspartner am Eric Teicholz Sustainability Facility Professional® (SFP®) Stipendienprogramm der IFMA Foundation teil. Das Ziel des SFP-Partnerprogramms ist es, über die jährlichen Stipendien des ursprünglichen Programms hinaus, eine nachhaltigkeitsbezogene Ausbildung zu bieten. Die Teilnahme als Programmpartner an der Initiative bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen und eine Generation von Führungskräften im Facility Management heranzubilden, die sich für umweltfreundliche Best Practices einsetzen.
Planon hat die ersten zusätzlichen Programme für das Stipendium in den Jahren 2022 und 2023 ins Leben gerufen, die sich mit dem Einsatz von Technologien für nachhaltige FM-Praktiken befassen, und hat 3 Stipendien für 2024 sowie 3 Stipendien pro Jahr für 2025 und 2026 zugesagt. Daten und Technologien sind für Facility Manager von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Treibhausgasemissionen und andere ökologische Fußabdrücke ihrer Unternehmen zu reduzieren - und damit letztlich eine Netto-Null-Zukunft auf der Grundlage von grünem Wachstum zu ermöglichen.
Anerkennungen
EcoVadis Platin-Medaille
EcoVadis ist der weltweit größte und vertrauenswürdigste Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen und verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 75.000 bewerteten Unternehmen. Mit der EcoVadis-Methode wird ermittelt, wie gut ein Unternehmen die Grundsätze der Nachhaltigkeit/CSR in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat.
WELL ist der erste Gebäudestandard, der sich darauf konzentriert, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen durch Gebäude zu verbessern. Planon war das erste Unternehmen in den Niederlanden, das eine Zertifizierung nach WELL v2 erhalten hat. Der WELL-Gebäudestandard ist ein System, das bewährte Praktiken bei Planung und Bau mit wissenschaftlicher Forschung kombiniert.
ISO14001 ist die international anerkannte Norm, die die Anforderungen für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems festlegt. Dies hilft, die Umweltaspekte zu kontrollieren, die Auswirkungen zu verringern und die Einhaltung von Rechtsvorschriften zu gewährleisten.