Bei Planon sind wir sehr stolz darauf, vom Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan für unsere weltweite Customer Value Leadership in der Branche von IoT-gesteuertem Gebäudeenergiemanagement ausgezeichnet worden zu sein.
Die Auszeichnung durch Frost & Sullivan hat mich dazu veranlasst, diesen Beitrag über die tiefgreifenden Veränderungen und Innovationen zu schreiben, die die Gebäudemanagementbranche transformieren. Die zentrale Herausforderung besteht für viele Unternehmen nicht in der Einführung neuer Technologien, sondern darin, sie in echten geschäftlichen Mehrwert zu verwandeln. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Innovation - wenn sie effektiv eingesetzt wird - messbare Auswirkungen haben kann.
IoT-gesteuertes Gebäudeenergiemanagement
Die jüngste Studie von Frost & Sullivan über die Branche des Gebäudeenergiemanagements zeigt einen Markt im Wandel. Technologische Innovationen und die wachsende Dringlichkeit der Energieeffizienz werden als bedeutsame Triebkräfte genannt. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören KI-Agenten, intelligente Automatisierung und Dekarbonisierungslösungen, die allesamt die Fortschritte im intelligenten Gebäudebetrieb beschleunigen.
Neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und agentenbasierte KI bieten große Chancen, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu steigern. IoT ermöglicht die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeit und trägt so zur Senkung der Betriebskosten bei. KI verändert das Facility Management grundlegend, indem sie vorausschauende Instandhaltung unterstützt, Flächennutzung optimiert und Sicherheit durch intelligente Datenanalysen und automatische Zugangskontrollen erhöht.
Für einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb
Die Branche steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel. Während KI weiterhin die Tech-Welt revolutioniert, müssen die meisten Unternehmen auf ihrem Weg zu einem kosteneffizienten Gebäudebetrieb zunächst grundlegende Herausforderungen wie Datenverfügbarkeit, Datenqualität und Datensicherheit bewältigen. Trotz aller externen Unsicherheiten, die sich auf den Sektor auswirken, bleibt die Kosteneffizienz ein grundlegender und nachhaltiger Treiber der Digitalisierung in der gebauten Umwelt.
Ein messbarer geschäftlicher Mehrwert
Technologie- und datengesteuerte Investitionen liefern zunehmend einen messbaren Geschäftswert. Laut Quellen wie dem US-Energieministerium kann die digitale Transformation den Energieverbrauch eines Gebäudes um bis zu 30 % senken.
Software für das Facility Management, die Echtzeitdaten nutzt, kann den Gebäudebetrieb erheblich optimieren und Kosten senken. Planon bietet ein umfassendes Lösungsportfolio für Smart Building Management. Allerdings ist die Smart Building-Landschaft breit gefächert und komplex – mit einer Vielzahl von PropTech-Anbietern. Hier wird der Nutzren für den Kunden zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal.
Über innovative Funktionen hinaus legen Unternehmen häufig Wert auf intuitive Benutzeroberflächen, einfache Implementierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Nutzen für den Kunden ist eng mit dem gesamten Serviceerlebnis verbunden. Für Planon beinhaltet dieses fachkundige Branchenberatung, kontinuierliche Zusammenarbeit und etablierte Feedback-Mechanismen während der gesamten Zusammenarbeit.
Auszeichnung für Customer Value Leadership
Mehr als 3.250 Unternehmen weltweit vertrauen auf Planon und wir fühlen uns geehrt, als zuverlässiger Partner bei der digitalen Transformation von Gebäuden wahrgenommen zu werden. Wir sind nach wie vor fest entschlossen, unsere Kunden auf ihrem Weg zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Betrieb zu unterstützen.
Zum Abschluss möchte ich Frost & Sullivan zitieren:
„Bei der Bewältigung der Herausforderungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist Planon mit seinen skalierbaren, datengesteuerten Lösungen führend. Seine offene Plattform integriert Energie-, Immobilien- und ESG-Strategien und treibt damit eine neue Welle der digitalen Transformation voran.“
Nochmals vielen Dank an Frost & Sullivan für diese besondere Anerkennung.
Interessieren Sie sich für die Analyse von Frost & Sullivan und die Bewertungskriterien? Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.