Das Web-Modul Planon conjectFM Umzüge wurde um ein integriertes Workflow-System zur Auftrags- und Terminüberwachung aller im Rahmen des Umzuges anfallenden Tätigkeiten erweitert.
Mehr lesenPlanon conjectFM - Software zur effizienten Bewirtschaftung von Immobilien, Liegenschaften und Anlagen
Planon conjectFM (vormals conjectFM) ist eine CAFM-Software zur einfachen, sicheren und nachhaltigen Immobilienbewirtschaftung. Sie vereinfacht das FM-Tagesgeschäft, unterstützt bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung und liefert entscheidungsrelevante Kennzahlen. So entstehen Freiräume für das Kerngeschäft.
Neuigkeiten
Artikel & White Paper | 31/07/2018
White Paper - Vom Trend zur Realität: 10 Trends, die das Facility- und Immobilienmanagement bis 2023 bestimmen und verändern werden
Zahlreiche Branchen- und Technologietrends werden die zukünftige Arbeit von Facility Managern vor allem in mittelständischen Unternehmen beeinflussen. Welche davon werden maßgeblich sein?
Mehr lesenBroschüren | 25/04/2018
Produkt Literatur - Unternehmensbroschüre
Planon conjectFM gehört seit Februar 2018 zur Planon Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter für Software für Corporate Real Estate- & Facility Manager, FM-Dienstleister und IFRS-Experten. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet, betreut mehr als 2.500 Kunden in 40 Ländern und beschäftigt über 750 Mitarbeiter in Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Mehr lesenBleiben Sie up-to-date
Fallstudien
Fallstudie - Leibniz Universität Hannover
Anwenderbericht - Holger Schröder, Leibniz Universität Hannover: "Planon conjectFM ist für das Facility Management in Hochschulen und Universitäten mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Räumlichkeiten perfekt geeignet. Das Flächenmanagement, Störungsmanagement, Instandhaltung und Wartung bieten eine sehr gute Basis, auf der wir auch unsere spezifischen Anforderungen sehr gut abdecken konnten. Wir können uns ein Facility Management ohne CAFM nicht mehr vorstellen."
Mehr lesenFallstudie - Autobahndirektion Nordbayern
Anwenderbericht - Matthias Göring, Autobahndirektion Nordbayern: "Wir sind mit dem Planon conjectFM Störungsmanagement sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter kommen gut mit dem System zurecht, dadurch stellen wir sicher, dass alle Störungen darin auch abgelegt sind. Unser Ziel ist es, durch Automatisierung und IT-Unterstützung die Kosten für die Einsätze vor Ort zu reduzieren."
Mehr lesenFallstudie - Hochschule Rhein-Waal
Anwenderbericht - Helmut Hüls, Hochschule Rhein-Waal: "Mit Planon conjectFM ist unser Vertragsmanagement bestens für die Zukunft aufgestellt. Durch die Digitalisierung konnten wir die Qualität steigern, Risiken reduzieren und Kosten sparen."
Mehr lesen