
Planon im Market Guide für CAFM-Systeme 2016 von Gartner
Planon gab bekannt, dass er von Gartner, Inc. in seinem Market Vendor Guide als repräsentativer Anbieter im Bereich CAFM gelistet ist.
Jetzt lesen
Macht Google es wirklich falsch? Vom Arbeitsplatzelend und anderen Misslichkeiten
Schlechte Erfahrungen mit der Umstellung auf neue, offene Büroumgebungen. Woran könnte es liegen?
Mehr lesen
Studierende als engagierte Stakeholder im Facility Management
Bei der Gewinnung von Studenten sind Immobilien für die Universitäten ein entscheidener Faktor.
Mehr lesen
Welchen Nutzen hat BIM für Facility Manager?
Facility Manager interessieren sich immer häufiger für BIM. Das ist angesichts der Tatsache, dass BIM viele relevante Informationen für das Facility Management beinhaltet, nicht überraschend – so beispielsweise Informationen zur Darstellung des Gebäudes und Daten zu dessen Komponenten wie Bausubstanz und technische Anlagen.
Mehr lesen
Was das Wort ‘intelligent’ eigentlich bedeutet (und warum ein ‘intelligenter Zähler’ nicht ‘intelligent’ ist)
Der auffallendste Begriff, dem wir heutzutage begegnen, ist „intelligent“. Fast alles ist „intelligent“ geworden. Aber was genau bedeutet das?
Mehr lesen
Clever reisen und arbeiten
Die Sitzplatzsuche in der Bahn ist nicht immer einfach. Und im Büro auch nicht. Dabei könnte es ganz einfach sein.
Mehr lesen
Kein böses Blut am Arbeitsplatz dank James-Bond-Technologie
Wie schafft man ein Umfeld, in dem die Mitarbeiter gesünder, produktiver und engagierter arbeiten können?
Mehr lesen
Der Business Case für IWMS & CAFM
Vor der Auswahl und Implementierung eines CAFM empfiehlt es sich, einen Business Case – einschließlich der internen und externen Kosten sowie der finanziellen und immateriellen Vorteile mit einem Zeithorizont von mindestens drei Jahren zu erstellen.
Mehr lesen
Das quantifizierte Gebäude
Das Internet of Things (IoT) ist auch für das FM vielversprechend. Was passiert also eigentlich gerade im Bereich der IoT-bezogenen Technologie und wie kann die Einführung geplant werden?
Mehr lesen
Wo finden die Sitzungen im Büro der Zukunft statt?
Für viele Organisationen ist es eine Herausforderung mit schwankender Belegung von Arbeitsplätzen und Räumen umzugehen.
Mehr lesen
Wahlmöglichkeiten bei der Implementierung eines IWMS
IWMS-Implementierungen sind komplex. Ein Projektzielfilter kann helfen, Entscheidungen mit den Projektzielen abzugleichen.
Mehr lesen
Warum ein CAFM / IWMS international einführen? – 5 Gründe
Die Umstellung auf eine neue Software ist immer eine Herausforderung, erst recht über Ländergrenzen hinweg. Aber es kann sich trotzdem lohnen.
Mehr lesen
Eine Einführung in IWMS
Transparenz, Effizienz und Kostensenkung sind die wichtigsten Treiber für eine IWMS-Implementierung. Es gibt allerdings noch weitere Vorteile.
Mehr lesen
Neues Buch zur Unterstützung von CRE- und FM-Experten
Planon hat „A quest for excellence: Guidance for CRE & FM executives implementing a global IWMS” („Auf der Suche nach Spitzenleistung: Richtlinien für CRE- & FM-Führungskräfte, die ein globales IWMS implementieren“) veröffentlicht.
Jetzt lesen
Nachhaltigkeit zu teuer? Nein, Finanzierung durch eingesparte Energiekosten!
Obwohl häufig geglaubt wird, dass Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit nicht miteinander vereinbar sind, zeigt die Praxis ein anderes Bild.
Mehr lesen