
Geschichten über IoT
Der Mehrwert des Internets der Dinge für das Gebäudemanagement
Mehr lesen
Ist das Internet der Dinge ein „Game Changer“ für das Gebäudemanagement und haustechnische Installationen?
Mit Objekten, die IoT-gestützte Sensoren enthalten, wird es möglich, auf der Grundlage von Echtzeit-Daten zu handeln, und das bietet enorme Chancen.
Mehr lesen
Gibt es die Generationenkluft am Arbeitsplatz eigentlich wirklich?
Die Zugehörigkeit zur Millenniumsgeneration ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung.
Mehr lesen
Planon Group realisiert auch 2015 starkes Wachstum
Das Jahr 2015 war für Planon ein sehr erfolgreiches Jahr. Das Unternehmen konnte das kontinuierliche Wachstum der letzten 25 Jahre fortsetzen und den Gesamtumsatz um 20 % steigern.
Jetzt lesen
Was Immobilienverwaltung und Gebäudemanagement vom Marketing lernen können
Die genaue Abstimmung von Angebot und Nachfrage hilft auch Real Estate- und Facility Managern, irhe strategische Relevanz zu verbessern.
Mehr lesen
Sind Sie intelligenter als ein intelligenter Zähler?
Intelligenter Zähler, intelligentes Smartphone, intelligentes Gebäude—was bedeutet „intelligent“ in diesem Zusammenhang?
Mehr lesen
Planon im Market Guide für CAFM-Systeme 2016 von Gartner
Planon gab bekannt, dass er von Gartner, Inc. in seinem Market Vendor Guide als repräsentativer Anbieter im Bereich CAFM gelistet ist.
Jetzt lesen
Macht Google es wirklich falsch? Vom Arbeitsplatzelend und anderen Misslichkeiten
Schlechte Erfahrungen mit der Umstellung auf neue, offene Büroumgebungen. Woran könnte es liegen?
Mehr lesen
Studierende als engagierte Stakeholder im Facility Management
Bei der Gewinnung von Studenten sind Immobilien für die Universitäten ein entscheidener Faktor.
Mehr lesen
Welchen Nutzen hat BIM für Facility Manager?
Facility Manager interessieren sich immer häufiger für BIM. Das ist angesichts der Tatsache, dass BIM viele relevante Informationen für das Facility Management beinhaltet, nicht überraschend – so beispielsweise Informationen zur Darstellung des Gebäudes und Daten zu dessen Komponenten wie Bausubstanz und technische Anlagen.
Mehr lesen
Was das Wort ‘intelligent’ eigentlich bedeutet (und warum ein ‘intelligenter Zähler’ nicht ‘intelligent’ ist)
Der auffallendste Begriff, dem wir heutzutage begegnen, ist „intelligent“. Fast alles ist „intelligent“ geworden. Aber was genau bedeutet das?
Mehr lesen
Clever reisen und arbeiten
Die Sitzplatzsuche in der Bahn ist nicht immer einfach. Und im Büro auch nicht. Dabei könnte es ganz einfach sein.
Mehr lesen
Kein böses Blut am Arbeitsplatz dank James-Bond-Technologie
Wie schafft man ein Umfeld, in dem die Mitarbeiter gesünder, produktiver und engagierter arbeiten können?
Mehr lesen
Der Business Case für IWMS & CAFM
Vor der Auswahl und Implementierung eines CAFM empfiehlt es sich, einen Business Case – einschließlich der internen und externen Kosten sowie der finanziellen und immateriellen Vorteile mit einem Zeithorizont von mindestens drei Jahren zu erstellen.
Mehr lesen
Das quantifizierte Gebäude
Das Internet of Things (IoT) ist auch für das FM vielversprechend. Was passiert also eigentlich gerade im Bereich der IoT-bezogenen Technologie und wie kann die Einführung geplant werden?
Mehr lesen